Start Chemnitz Treffen der Jawa- und CZ-Enthusiasten
Artikel von: Redaktion
11.06.2024

Treffen der Jawa- und CZ-Enthusiasten

Sehenswert. Beim Jawa-Treffen auf dem Gelände des Fahrzeugmuseums Chemnitz werden am 16. Juni die legendären Kräder zu sehen sein. Foto: PR

Ein Fest für Motorradliebhaber

Chemnitz. Das Fahrzeugmuseum in Chemnitz wird am kommenden Wochenende zum Mekka für Fans der legendären tschechischen Motorräder der Marken Jawa und CZ. Organisiert von den Jawa-Freunden-Chemnitz, bietet das Treffen eine einmalige Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über die historischen Maschinen auszutauschen und in Erinnerungen zu schwelgen. Die Geschichte von Jawa reicht bis ins Jahr 1922 zurück, als František Janecek seine erste Firma in Prag gründete. Ursprünglich ein Hersteller von Rüstungsgütern, wandelte sich das Unternehmen 1927 grundlegend, als Janecek die Lizenz zur Produktion eines Motorrads mit 500 cm³ von der Wanderer-Werke AG in Schönau bei Chemnitz erwarb.

Der Name „Jawa“ entstand aus der Kombination von „Janecek“ und „Wanderer“. Janecek brachte das technisch überarbeitete Motorrad auf den Markt, doch der große Durchbruch blieb zunächst aus. Erst die Zusammenarbeit mit dem englischen Motorradrennfahrer und Konstrukteur George William Patchett führte zur Entwicklung eigener Modelle, die international Anerkennung fanden und schließlich in über 120 Länder exportiert wurden. Beim diesjährigen Jawa- und CZTreffen werden zahlreiche interessante Maschinen erwartet. Die Besitzer der meist roten Motorräder stehen gern für Gespräche und technische Auskünfte bereit, sodass sowohl Nostalgiker als auch Technikbegeisterte auf ihre Kosten kommen.

Die Veranstaltung verspricht nicht nur einen Blick in die bewegte Geschichte der tschechischen Motorradindustrie, sondern auch ein geselliges Beisammensein unter Gleichgesinnten. Für viele Teilnehmer ist das Treffen eine Herzensangelegenheit, bei der die Faszination für die klassischen Zweiräder im Mittelpunkt steht. Verpassen Sie nicht diese besondere Gelegenheit, historische Technik hautnah zu erleben und sich von der Leidenschaft der Jawa- und CZ-Freunde anstecken zu lassen.